Ist dieses Programm für Einsteiger geeignet?
Ja, der Kurs ist ideal für Fachleute, die ihr Wissen im Technologiebereich erweitern oder vertiefen möchten.
Werde die zentrale Verbindung zwischen Technologie und Supply Chain. Mit dem renommierten Supply Chain Technology Certificate von ASCM erhältst du ein solides Fundament in Technologien wie KI, Blockchain und IoT.
In diesem Selbststudium eignest du dir in rund 20 Stunden Wissen über moderne Technologien an und lernst, wie du sie gezielt einsetzen kannst, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Technologie im Kontext verstehen
Erfahre, wie digitale Innovationen wie Blockchain, KI und Additive Fertigung tatsächlich funktionieren – mit konkreten Praxisbeispielen aus Supply Chains.
Praxisorientiert
Lerne, wie du Technologien implementierst, ohne laufende Prozesse zu stören. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps zur Risikominimierung.
Zukunftssicher
Verstehe die digitale Transformation mit Fokus auf Cybersicherheit, Datenanalyse und intelligente Automatisierung.
Zertifiziertes Lernen in deinem Tempo
Starte wann es dir passt und schließe den Kurs mit einem offiziellen ASCM-Zertifikat und einem digitalen Badge ab.
ASCM ist das weltweit führende Wissensinstitut für Supply-Chain- und Operations-Professionals. Mit jahrzehntelanger Erfahrung aus der APICS-Tradition liegt der Fokus auf der Stärkung und Weiterentwicklung globaler Lieferketten. Gemeinsam mit Visie Partners bietet ASCM praxisnahe Weiterbildungen – vom Shopfloor bis zum Management.
Weitere Certificate-Programme, die wir gemeinsam mit ASCM anbieten:
Das Supply Chain Technology Certificate vermittelt ein fundiertes Grundverständnis und richtet sich an alle, die im Bereich Supply Chain, Operations Management oder Logistik tätig sind. Technologische Kompetenzen sind heute ein entscheidender Faktor für Zukunftssicherheit.
Dieser Kurs ist besonders geeignet für Personen, die:
Ob Fachkraft, Führungskraft oder Berater: Entdecke, wie du Technologie strategisch und wirksam einsetzt – mit sofort anwendbaren Methoden und klarem Weitblick.
Blockchain ermöglicht eine transparente, sichere Art der Datenspeicherung und -freigabe innerhalb der Supply Chain – entscheidend für Zuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit. In diesem Modul erfährst du, wie die Technologie funktioniert, welche Anwendungsfelder es gibt (z. B. Smart Contracts und Track & Trace) und wie sie verantwortungsvoll eingesetzt wird.
Themen:
In einer datengetriebenen Welt machen moderne Analysen und Automatisierung den Unterschied zwischen Reaktion und Prävention. Dieses Modul zeigt, wie KI, Machine Learning und Dashboards die Entscheidungsfindung beschleunigen und Prozesse effizienter gestalten – für mehr Agilität und weniger Verschwendung.
Themen:
IoT verbindet physische Objekte mit digitalen Systemen und liefert Echtzeit-Einblicke. In der Supply Chain bedeutet das z. B. präzise Verfolgung oder vorausschauende Wartung. Dieses Modul zeigt, wie aus Daten konkrete Handlungen entstehen – technisch und organisatorisch.
Themen:
Mit wachsender Abhängigkeit von Technologie wird Cybersicherheit zur unverzichtbaren Grundlage. Dieses Modul behandelt, wie Datenflüsse und Systeme innerhalb und außerhalb der Organisation geschützt werden. Auch der sichere Umgang mit Lieferanten wird thematisiert.
Themen:
Zuverlässige Nachfrageprognosen verhindern sowohl Überbestände als auch Engpässe. In diesem Modul lernst du, wie moderne Technologien wie KI, Big Data und Zeitreihenanalysen smartere Planungsentscheidungen ermöglichen – für stabile Servicelevels und reaktionsfähige Lieferketten.
Themen:
3D-Druck revolutioniert Produktion und Bestandsmanagement. Unternehmen können lokal produzieren, flexibler reagieren und Lagerkosten senken. In diesem Modul erfährst du, wann additive Fertigung sinnvoll ist und wie sie effizient umgesetzt wird.
Themen:
Dieser Kurs hat keine öffentlichen Starttermine. Er ist als vollständig selbstbestimmtes Lernprogramm konzipiert und kann jederzeit begonnen werden. Für maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen kontaktiere uns bitte hier.
€595 (zzgl. MwSt.)
Inklusive Prüfung
Ideal für Berufstätige, die eigenständig und flexibel lernen möchten. Du erhältst sofortigen Zugriff auf alle Online-Lernmaterialien und kannst direkt starten. Es gibt keine festen Termine oder Dozentenkontakt. Du hast ein Jahr Zugriff auf das Material.
Hier klicken, um unser Bestellportal aufzurufen
Lernmaterialien
Du erhältst Zugang zur interaktiven Online-Lernplattform von ASCM mit Modulen, Übungsfragen, Praxisbeispielen und Abschlusstest. Bei erfolgreichem Abschluss bekommst du ein offizielles Zertifikat und ein digitales Badge zur Veröffentlichung z. B. auf LinkedIn.
Vorteile der Online-Plattform
Video-Demo
Sieh dir unten ein kurzes Video an, das den Ablauf und die Lernplattform erklärt.
Preis auf Anfrage
Inklusive Prüfung
Für Organisationen bieten wir diesen Kurs auch als Inhouse-Training an. In drei interaktiven Sitzungen à drei Stunden wird der komplette Kursinhalt vermittelt. Die Inhalte können bei Bedarf an den Unternehmenskontext angepasst werden.
Ablauf und Planung
Drei Sitzungen à drei Stunden – online oder vor Ort. Termine und Zeiten werden individuell abgestimmt.
Vorteile von In-Company-Trainings
Hinweis: Die ASCM-Mitgliedschaft beinhaltet nicht das Upgrade zur Zertifizierungsstufe (€ 100).
Ja, der Kurs ist ideal für Fachleute, die ihr Wissen im Technologiebereich erweitern oder vertiefen möchten.
Absolut. Das Zertifikat und das Badge sind international anerkannt und geschätzt.
Aktuell ist der Kurs nur auf Englisch verfügbar, richtet sich jedoch an alle mit Grundkenntnissen in Englisch in einem Supply-Chain-Kontext.
Ja, der Kurs ist mit 20 Maintenance-Punkten anrechenbar. Die im Preis enthaltene Mitgliedschaft zählt zusätzlich 6 Punkte.
Wenn du bereits Mitglied bist, kannst du dein Abo verlängern oder einen Rabatt von 100 € auf den Nettopreis erhalten.
Um den Rabatt zu nutzen, kontaktiere uns am besten direkt. Wähle beim Bezahlvorgang die Option „Angebot anfragen“ und antworte auf das Angebot oder nutze unser Kontaktformular. Bitte gib unbedingt die E-Mail-Adresse an, die mit deiner Mitgliedschaft verknüpft ist!
© Visie Partners B.V. | Privacy policy | Algemene voorwaarden